Apple präsentiert die neue iPhone-Generation
Welche Neuheiten erwarten uns bei den iPhone 13 Modellen?
Die Tage in denen die Smartphone-Technologie innovative Sprünge macht, scheinen vorbei zu sein. Zumindest vorläufig fallen Hersteller nicht mit neuen Ansätzen auf. Hier und da gibt es kleine Anpassungen, um den Anschein einer Entwicklung zu vermitteln. Wie im Vorjahr hat Apple im Rahmen eines Events die vier neuen iPhone 13 Modelle vorgestellt. Überraschend verkündete der Tech-Gigant kurzerhand die Einstellung der Mini-Reihe. Ein Blick auf die Verkaufszahlen offenbart allerdings den wahrscheinlichen Grund dafür: Die Mini-Modelle zeichneten sich in der Vergangenheit nicht durch eine starke Umsatzbeteiligung aus. Insbesondere weil sich die regulären iPhone Versionen bisher als Bestseller erwiesen haben und sich ebenfalls die Pro-Modelle grosser Beliebtheit erfreuen, ist das eine nachvollziehbare Entscheidung. Nichtsdestotrotz haben wir die wichtigsten Features und Erneuerungen der neuen iPhone Generation für Sie zusammengetragen.
Design
Im Wesentlichen hat sich am Design wenig verändert. Das Metallgehäuse und der vom iPhone 12 gewohnte, kantige Look bleiben bestehen. Eine neue, kleinere Notch trägt zum eleganten Aussehen bei. Während das iPhone 13 und iPhone 13 Mini mit einer bunten Palette an Farben daherkommt, halten sich die Pro-Modelle etwas zurück.
Farben des iPhone 13/ iPhone 13 Mini:
• Polarstern
• Mitternacht
• Blau
• Rosé
• RED
Farben des iPhone 13 Pro/ iPhone 13 Pro Max:
• Graphit
• Gold
• Silber
• Sierra Blau
Display
Wie erwartet verfügen die neuen Modelle über keinen Fingerabdrucksensor und Touch ID. Allerdings überzeugen die grösseren Pro-Modelle mit einem OLED-Bildschirm, einer Bildwiederholungsrate von 120Hz und einer Always-On Funktion.
Prozessor
Die neue Prozessor-Generation von Apple heisst A15 Bionic. Im N5P-Verfahren hergestellt, soll der A15 Bionic stromsparender sein und eine höhere Leistung liefern als der A14 Bionic. Ausserdem soll die Grafikeinheit bis zu 30 Prozent schneller arbeiten. Für eine schnellere Geschwindigkeit und geringere Latenz beim Surfen sorgt der neue X60 Chip von Snapdragon.
Akku
Bessere Laufzeiten auch dank dem neuen Prozessor und der stromsparenden Display-Technologie. Bei den kleineren Modellen verspricht der Hersteller eine zusätzliche Akkulaufzeit von 1.5 h. Das iPhone 13 Pro und Pro Max warten mit zusätzlichen 2.5 h auf.
Kamera
Obwohl sich die iPhone 13 Modelle in Sachen Leistung von der Konkurrenz abheben, schneiden sie in der Kategorie Kamera teils schlechter ab als ihre Vorgänger. Dennoch überzeugt der Dreh- und Angelpunkt der Influencer-Community mit einer guten Qualität und ein paar neuen Modi.
iPhone 13/ iPhone 13 Mini:
• Weitwinkel & Ultra Weitwinkel
• Sensorshift
• Besserer Fokus & Stabilisierung
• 12 Megapixel
• Grössere Sensoren
iPhone 13 Pro/ iPhone 13 Pro Max
• Weitwinkel, Ultra Weitwinkel & Teleobjektiv
• Tiefenschärfeeffekt
• Neuer Cinematic-Modus
• Grössere Sensoren
• Grössere Blende für Nachtaufnahmen
• Makromodus mit der Ultra Weitwinkel Kamera
• 12 Megapixel
Speicherkapazität
Neu haben alle Modelle einem Standardspeicher von 128GB. Das iPhone 13 Pro Max ist mit einer Speicherkapazität von bis zu 1TB erhältlich.
Top oder Flop?
Der leistungsstarke Prozessor von Apple macht die neuste iPhone Generation zu den schnellsten Smartphones auf dem Markt. Ausserdem wurde der Wunsch der Appleianer nach einer erhöhten Standard-Speicherkapazität und längeren Akkulaufzeiten durch den Hersteller erfüllt. Auch wenn die Kamera schlechter ausfällt als bei der Konkurrenz können die Modelle Pluspunkte verbuchen. Nicht zuletzt dank den vielseitigen Modi ist diese iPhone-Reihe gesamthaft dennoch ein gelungenes Projekt. Falls Sie für Ihr neues iPhone Ersatzteile brauchen, Ihr Smartphone mit einer stylischen Hülle optisch aufwerten und vor Fallschäden schützen wollen, dann besuchen Sie unseren Shop. Bei phonedepot.ch bieten wir ein breites Sortiment an Zubehör und Ersatzteilen an.